Im Frauendorf Jinwar wird für die Bewohnerinnen und ihre Kinder ein kollektives und selbstbestimmtes Leben über vier Jahreszeiten hinweg in Langzeitperspektive möglich gemacht. Selbstverteidigung spielt dabei eine große Rolle.
Die Bewohnerinnen des Frauendorfes Jinwar in
Wenn der Frühling Einzug hält, verwandeln sich Schleswig-Holsteins Wälder in wahre Naturparadiese. Die Bäume werden grün und entfalten ihr dichtes Blätterdach, Vögel brüten und zwitschern und vielerorts lässt sich das Wachstum von Mutter Natur mit allen Sinnen verfolgen. Die Tourismus
Die Firma Iscador reduzierte dank rückspeisefähigem Frequenzumrichter den Energieverbrauch und die Netzrückwirkungen bei einer Hochgeschwindigkeits-Zentrifuge für die Herstellung eines Naturheilmittels.
Bei der Iscador AG bekam es die Invag AG, ein Schweizer Systemintegrator vo
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Seit gut zwei Jahren ist
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Olivenbäume mit ihren si
Inspiriert von einem uralten Spielzeug, haben Forscher der Eliteuniversität Stanford ein labormedizinisches Gerät entwickelt. Dieses soll in Drittweltländern zum Einsatz kommen.
Ohne Zentrifuge geht in einem medizinischen Labor fast nichts. Denn für viele Untersuchungen muss das beim
Köln | Es ist eine Entwicklung, die buchstäblich niemandem schmeckt…
Die Krisen und ihre Auswirkungen. Längst haben die vielzitierten Preissteigerungen im Lebensmittelbereich die ohnehin gebeutelten Gastronomen erreicht.
Was also nun tun? Die Spirale mitdrehen?
repo
Es ist eine Art Zentrifuge: Mit dem Dekanter wird jetzt in der Kläranlage Büdesheim der Klärschlamm vom Wasser getrennt. Jährlich fallen 20000 Kubikmeter Nassschlamm an.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Der Dekanter, der Wasser und Klärsc
Im jetzt gestarteten Projekt „MOVE“ untersucht die FH Münster mit Praxispartnern der Region, wie sich Schweinegülle wirtschaftlich vergären lässt.
Das Team zum Forschungsprojekt „MOVE“ (v. l.): Martina Wessendorf (A
27. April 2022 von Laura Gaida Kategorien: Konsum
Indonesien bereitet einen Export-Stopp für Palmöl vor. Als global größter Lieferant drohen Engpässe – ähnlich wie beim Sonnenblumenöl aufgrund des Kriegs in der Ukraine.
Mit einem Exportstopp für Palmöl will Indones