Herbstzeit ist Walnusszeit. Aber was tun mit den vielen Walnüssen aus dem Garten? In Hauenstein kann man sie zu Öl pressen lassen.
Dicke Walnüsse kullern in eine Knack-Maschine in der Manufaktur der Wasgauer Ölmühle in Hauenstein. Dahinter steht Geschäftsführer Timo Keller. Er pre
In siebter Generation führt Christian Behrendt die Ölmühle in Golßen. Dass er den Familienbetrieb übernehmen würde, stand nicht immer fest.
Seit Jahrhunderten schon dreht sich das Rad der Wassermühle in Sagritz, einem Gemeindeteil der brandenburgischen Stadt Golßen südöstlich v
Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung?
Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?
Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.
Kalt gepresstes und raffiniertes Ã
Als Maschinenhändler hat die Firma Newemag auch hybride Werkzeugmaschinen im Angebot: Fräsen-Drehen, Fräsen-Drehen-Schleifen, Fräsen-3D-Druck. Doch wenn nach einer Analyse des Teilesortiments zu wenige Vorteile für den Kunden entstehen, dann wird davon abgeraten.
Das sind Maschine
Letztes Update: Dies hat mehrere Änderungen mit sich gebracht. Dieser Bericht behandelt auch die Auswirkungen der aktuellen COVID-19-SituationÖlfilter bezieht sich auf eine Vorrichtung, die Verunreinigungen und Fremdpartikel aus dem Öl entfernt und verhindert, dass Verunreinigungen den Motor r
New Jersey, USA – The Verified Market Reports hat den neuesten kompetenten Marktforschungsbericht zum Markt für Ölfilter veröffentlicht. Der Bericht zielt darauf ab, eine gründliche und genaue Analyse des Marktes für Ölfilter unter Berücksichtigung von Marktprognosen, Wettbewerbsinformat
Unterstützen Sie unsere Arbeit zum Schutz der Regenwälder
Wir informieren Sie über die Zusammenhänge im Regenwaldschutz
Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!
Wir setzen uns seit 1986 aktiv für den Schutz der Regen
Palmöl ist zum ersten Mal das teuerste der vier wichtigsten Speiseöle. Käufer beeilen sich, Ersatz für die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine unterbrochenen Sonnenblumenöllieferungen aus der wichtigsten Exportregion am Schwarzen Meer zu finden. Der Rekordaufschlag von Palmöl ge
Der Weltklimarat IPCC drängt auf eine weltweite Beschränkung der Klimaerwärmung auf 1,5 Grad. Dafür müsste auch die Schweiz ihre Klimapolitik verschärfen.
Der weltweite CO2-Ausstoss soll bis ins Jahr 2050 auf Null reduziert werden. Nur so könne die Begrenzung der globalen
Permanenter Link zu dieser Pressemitteilung:Pressemitteilung löschen Pressemitteilung bearbeiten