Pflanzenbauexperte Jan Juister (links) und Landwirt Onno Osterloh haben die Saatmischung für das Bienenglück weiter optimiert und am Montag in den Boden gebracht.
Mit der Saatmischung auf der "Bienenglück"-Fläche ist es wie mit einem guten Cocktail. "Es geht darum, die perfekte Mischung zu finden", sagt Landwirt Onno Osterloh, der das Projekt gemeinsam mit dem Landschaftsökologen Klaus Handke und dem Pflanzenexperten Jan Juister im nunmehr vierten Jahr auf einer vier Hektar großen Fläche an der Südseite des Bürsteler Fuhrenkamps betreut.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.
Die Gemeinde Hude veranstaltet in Kooperation mit dem Umweltzentrum Hollen ein Lerncamp in den Herbstferien. Kinder sollen bei diversen Aktivitäten nebenbei ihre Sprachkenntnisse verbessern,
Katharina Bleis will den Milchbetrieb ihrer Familiei in Axstedt zukunftsfähig machen und setzt dabei auf ungewöhnliche Maßnahmen. Dabei spielt auch "gesextes Sperma" eine Rolle.
Ein 28-Jähriger geht in Berufung. Vor dem Landgericht Verden erlebt der Verurteilte eine dicke Überraschung.
Im Fall einer ohne Genehmigung umgepflügten Grünland-Fläche in Beckedorf will der Landkreis Osterholz jetzt die Staatsanwaltschaft einschalten.
Die Bremer Shakespeare Company spielt im Juni im Lilienthaler Amtsgarten. Die Aufführung unter freiem Himmel gestaltet sich jedoch nicht ganz unaufwendig.
Der Delmenhorster Fynn Ahrens wurde im falschen Körper geboren. Ihn hat das so sehr belastet, dass er einen langen und beschwerlichen Weg gegangen ist, um als Transmann zu leben.
Anfang des Jahres musste der Horstedter Verein sein Voltigierpferd "Fidelio" verkaufen. Für einen Ersatz fehlen derzeit allerdings die Mittel. Die Mitglieder des Vereins halten dennoch zusammen.
Eine Gruppe aus dem Freizeittreff Friedehorst geht jede Woche in den benachbarten Park, um dort zu arbeiten. Initiiert hat das der Anwohner Herwig von Dziembowski. Warum er sich für die Grünanlage einsetzt.
Bestseller-Auto Michael Lüders kritisiert wie schon in seinem Buch "Hybris am Hindukusch", aus dem er am 31. Mai in Osterholz-Scharmbeck lesen wird, die Rolle der USA vor und im Ukraine-Krieg.
Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.
! E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.
Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich! Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de. Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz